Schnal’z mit Sprossen – Der vegane Brotaufstrich, der Tradition neu interpretiert

Wer sagt, dass Genuss immer tierisch sein muss? Mit Schnal’z mit Sprossen bringt PepUpLife eine vegane Bio-Alternative auf den Tisch, die nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch mit ihrer Philosophie: ehrlich, nachhaltig und voller Pep.

🌱 Was ist Schnal’z?

Schnal’z ist kein gewöhnlicher veganer Schmalz-Ersatz – es ist „Das Original“, ein würziger Brotaufstrich, der an Omas Bratenfett erinnert, aber komplett pflanzlich ist. Die Rezeptur wurde über ein Jahr hinweg entwickelt und perfektioniert. Das Ergebnis: ein cremiger, deftig-würziger Aufstrich mit 11 % getrockneten Sprossen, die für Crunch und Nährwert sorgen.

🧄 Zutaten, die überzeugen

Die Zutatenliste liest sich wie ein Bio-Traum:

  • Kokosfett (nicht gehärtet, kein Palmfett!)
  • Sonnenblumenöl, Zwiebel, Knoblauch, Kümmel, Paprikapulver, Pfeffer
  • Hafersprossenflocken, Sonnenblumensprossen, Buchweizensprossen

Alle Zutaten stammen aus 100 % kontrolliert biologischem Anbau – ohne versteckten Zucker, ohne künstliche Zusatzstoffe. Das Produkt ist selbstverständlich vegan und wird in einem IFS-zertifizierten Betrieb in Niederösterreich hergestellt.

🍽️ Vielseitig und lecker

Ob als klassischer Brotaufstrich, als Topping für Ofenkartoffeln oder als Geheimzutat in herzhaften Gerichten – Schnal’z ist vielseitig einsetzbar. Die Kombination aus cremiger Textur und würzigem Geschmack macht ihn zum perfekten Begleiter für jede Mahlzeit.

🔍 Qualität, die man schmeckt

PepUpLife steht für Produkte mit Charakter. Schnal’z ist nicht nur ein Aufstrich, sondern ein Statement für bewusste Ernährung. Die Kombination aus traditionellem Geschmack und moderner, pflanzlicher Rezeptur macht ihn einzigartig.

🛒 Jetzt entdecken

Neugierig geworden? Du findest Schnal’z mit Sprossen direkt im Online-Shop von PepUpLife: 👉 Hier geht’s zum Produkt

Ob für Veganer:innen, Bio-Fans oder einfach Genießer:innen – Schnal’z ist ein Must-Try für alle, die Geschmack und Verantwortung verbinden möchten.

Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen